Im WIFI St. Pölten haben am 27. April die ersten 21 Absolventinnen und Absolventen den Abschluss eines österreichweit einzigartigen Studienganges gefeiert, des Masterlehrgangs Bilanzbuchhaltung. Finanzminister Hans Jörg Schelling gratulierte den Absolventen im Rahmen der Sponsion persönlich.
Ein Jahr lang haben die Teilnehmer des MSc Bilanzbuchhaltung intensiv auf ihren akademischen Abschluss hingearbeitet, am 27. April durften sie das begehrte Zeugnis endlich entgegennehmen. Festredner Finanzminister Dr. Hans Jörg Schelling hält den Beruf der Bilanzbuchhaltung für die Zukunft der österreichischen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung: „Wer die Kosten im Griff hat, ist entsprechend begehrt am Arbeitsplatz“, meinte er und gratulierte den Absolventen. Unter den Festgästen waren auch DDr. Anton G. Ofner, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Wien, Dr. Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, Mag. Andreas Hartl, Institutsleiter des WIFi NÖ und Mag. Beate Huber, Kollegiumsleiterin der FH Wien.
WIFI-Institutsleiter Mag. Andreas Hartl betonte im Zuge der akademischen Feierlichkeit im WIFI St. Pölten, die Wichtigkeit des Bereiches Rechnungswesen für das Weiterbildungsinstitut und bedankte sich bei allen Lehrkräften und Absolventinnen und Absolventen sowie bei dem Kooperationspartner, der FH Wien der Wirtschaftskammer Wien.
Bilanzbuchhaltung als krisenfestes Berufsfeld
Bilanzbuchhaltung ist eine konstante, krisenfeste Größe in den österreichischen Unternehmen, geht es doch um die Kompetenzen, wirtschaftliche Vorgänge zahlenmäßig nicht nur lückenlos zu erfassen, abzubilden und zu kontrollieren, sondern besonders darum, diese zu analysieren und unternehmenswirksame Maßnahmen aus verschiedenen Strategien abzuleiten und zu initiieren. Neben eigenen Verantwortungsfeldern in verschiedenen Bereichen, erhielten die Teilnehmer des MSc Bilanzbuchhaltung Einblicke und Kenntnisse in die unterschiedlichsten Fachgebiete wie etwa der Bilanzierung aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Perspektive, dem strategischen Controlling aber auch Kompetenzen im Bereich der Unternehmensführung. Des Weiteren erweiterten sie Ihre Selbstkompetenz und interpersonellen Fähigkeiten und erlangten durch ihre Master-Thesis Wissenschaftliche Kompetenz. Der nächste Lehrgang startet im Frühjahr 2018.
Foto: Wifi NÖ/Kraus, zVg, Mag. Andreas Satzinger (Lektor), Mag. Andreas Hartl (WIFI Institutsleiter), Mag. Beate Huber (Kollegiumsleiterin FH Wien), ), Wolfgang Buxbaum, MSc (Abschluss mit Auszeichnung), Dr. Hans-Jörg Schelling (Finanzminister), Evy Czirny , MSc (Abschluss mit Auszeichnung), DDr. Anton G. Ofner (Vizepräsident WK Wien), Dkfm. Dr. Karl Hacker, MBA, MPA (Lektor),