Unsere Welt verändert sich durch die Digitalisierung in einem atemberaubenden Tempo. Als Unternehmer steht man vor der Herausforderung, den Wandel rechtzeitig zu erkennen und die Konsequenzen für das eigene Geschäft richtig einzuschätzen. Was werden unsere Kunden im Jahr 2020 für Erwartungen haben? Bei dieser Frage geht es nicht nur um technische Entwicklungen, sondern auch um kulturelle Aspekte. Vom Top-Speaker Prof. Manfred Maus, Mitbegründer der OBI-Baumärkte, erfuhren Interessierte am 9. 11. im WIFI St. Pölten wie man den Blick nach vorne richtet und dabei seinen eigenen Prinzipien treu bleibt.
Schon mit der Eröffnung des ersten OBI Marktes 1970 bewies Manfred Maus zukunftsorientiertes Denken. Seine Idee war es, dem Heimwerker alles, was er braucht, unter einem Dach zu bieten. In einem einzelhan-delsbezogenen Umfeld schaffte er ein zielgruppenorientiertes, kundenfreundliches Home Center für den Heimwerker - im Gegensatz zur damals branchenorientierten Einzelhandelslandschaft. "Pünktlichkeit, Freiheit, Verantwortung und Gerechtigkeit sind die Grundwerte, die ein Unternehmer vermitteln und vorleben muss. Nur so kann er dauerhaft erfolgreich bleiben", so Prof. Maus. Als Logo für die OBI-Baumärkte wählte er den Biber, da der ständig baut. Wie führt man aber nun sein Unternehmen in die Zukunft? Eine der wichtigsten Kompetenzen von Unternehmer/innen ist es laut Prof. Maus, den Wandel rechtzeitig zu erkennen. Die Digitali-sierung hält auch in den Baumärkten Einzug und die Verbindung mit der Dienstleistung der Handwerker wird in Zukunft noch stärker stattfinden.
„Heute gibt es aber leider ganz wenige echte Leader“ meint Prof. Maus, der sein Unternehmen vorausden-kend zum Erfolg führte. Seine zwei wichtigsten Werte, die er in seinem langen und erfolgreichen Arbeitsleben identifiziert hat sind Disziplin und Konsequenz. Auch das Vertrauen zu den Mitarbeitern prägt seinen Führungs-stil und das alljährliche Messen der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit – da muss man am Ball bleiben, meint der 81ährige Visionär.
Er gewährte bei seinem abwechslungsreichen Vortrag auch Einblicke in seine beruflichen Erfahrungen, Werte und zukunftsweisende Empfehlungen für Unternehmer wie er mit den OBI Bau- und Heimwerkermärkten die bis dahin noch unbekannte Franchise-Idee nach Deutschland brachte und sie zu einer der erfolgreichsten Un-ternehmensgruppen in ganz Europa ausbaute. Im zweiten Teil des Seminarhighlights wurde den Teilnehmern ein Blick in die Praxis und die erfolgreiche Umsetzung des OBI-Franchisesystems in Österreich gewährt. Mag. Markus Hutschinski, Vorstand und Geschäftsführer von Sochor und OBI mit 4 Filialen in Wien und Niederöster-reich und sein Team zeigten, wie sie Vision und Unternehmertum miteinander verbinden und umsetzen. Ab-schließend meinte Prof. Maus noch, dass die Weiterbildung die wichtigste Investition in die Zukunft aller Mit-arbeiter ist. Das Lernen ist für ihn so selbstverständlich wie trinken und essen.
Foto: Prof. Manfred Maus und KR Dkfm. Volkmar Hutschinski
Fotocredits: WIFI NÖ